
Rückenschmerzen gibt es in vielen Formen und Varianten. Lokalisierung und Art des Schmerzes, Dauer, Vorhandensein oder Fehlen einer Bestrahlung anderer Körperteile, provozierende Faktoren – all dies kann in verschiedenen Kombinationen kombiniert werden.Rückenschmerzen im Schulterblattbereich.- eine häufige Schmerzart bei verschiedenen Krankheiten.
Die Hauptursachen für Schmerzen in den Schulterblättern und im Rücken.
Warum schmerzt mein Rücken im Schulterblattbereich?Diese Symptome können bei Erkrankungen der Wirbelsäule, neurologischen Störungen, Erkrankungen der Muskeln und anderer Organe beobachtet werden. Dazu gehören übertragene Schmerzen bei Lungen- und Herzerkrankungen und Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie Schmerzen bei radikulären Syndromen, Traumata und Osteochondrose. Schauen wir uns die häufigsten Ursachen für Schmerzen im Rücken und in den Schulterblättern genauer an.
Verletzungen
Verletzungen des Schulterblatts treten auf zwei Arten auf: durch direkten Aufprall (Aufprall, Sturz) und indirekt durch Belastungen entlang der Achse der oberen Extremität (Sturz auf den Ellenbogen, plötzliche Kontraktion der Schultergürtelmuskulatur). Im ersten Fall können Wirbelsäulenverletzungen und Rippenfrakturen gleichzeitig auftreten. Solche Verletzungen treten bei 50 % der schweren Verkehrsunfälle auf. Bei starken Blutergüssen können außerdem starke Schmerzen, eine eingeschränkte Beweglichkeit und eine starke Schwellung des das Schulterblatt umgebenden Gewebes beobachtet werden.
Osteochondrose
Osteochondrose ist eine häufige Ursache. RückenschmerzenUNDWirbelsäulean jedem Ort und auch inSchulterblattbereich. Degenerativ-dystrophische Prozesse in den Gelenken und Bandscheiben, die aus Mangelernährung und Knorpelregeneration resultieren, führen zur Bildung von Wölbungen und Hernien, Krämpfen der Rückenmuskulatur und einer Abnahme der Höhe der Bandscheiben. Spinalnerven können eingeklemmt werden; Der Schmerz kann durch ein radikuläres Syndrom verursacht werden.

Der Schmerz wird durch Beugen oder Verdrehen des Körpers und das Heben von Gewichten verursacht. Durch die damit einhergehende Entzündung der Rückenmuskulatur kann es zu einer Verstärkung der Schmerzen beim Heben und Abspreizen der Arme kommen. Mögliche Steifheit der Wirbelsäule, Vorbeugen, Zwangshaltung des Patienten mit leichter Neigung nach vorne, der Schmerz kann schmerzend und stechend sein und die Brust umgeben. Manche Patienten beschreiben es so, dass sie das Gefühl haben, als sei etwas zwischen ihren Schulterblättern eingeklemmt.
Skoliose
Skoliose ist eine Erkrankung, bei der eine pathologische S-förmige Krümmung der Wirbelsäule vor allem in der Koronarebene auftritt. Dadurch werden die normale Lastverteilung und die Biomechanik verändert. Prädisponierende Faktoren für eine Skoliose sind falsche Körperhaltung, schwache Rückenmuskulatur, Kindheit und eine unsachgemäße Organisation des Arbeitsplatzes. Rückenschmerzen aufgrund einer Skoliose werden in der Regel durch Krämpfe, Entzündungen und Verspannungen in den Muskeln verursacht, die die geschwächte Wirbelsäule nicht stützen und stabilisieren können.
Skoliose ist durch schmerzende Schmerzen gekennzeichnet, die beim Liegen verschwinden und sich bei längerem Stehen verstärken.
Kyphose
Kyphose ist eine pathologische Krümmung der Wirbelsäule in der Sagittalebene, die am häufigsten im Brustbereich auftritt. Als Folge der Kyphose ähnelt die Wirbelsäule einem Fragezeichen „? " und es kann sich ein Buckel bilden. Prädisponierende Faktoren für eine Kyphose sind Vitamin-D-Mangel, Osteoporose und Fehlhaltungen. Kyphose kann durch ein Trauma oder eine Tuberkulose der Wirbelsäule verursacht werden. Spondylitis ankylosans verursacht eine extreme Kyphose der Brustregion.
Schmerzen durch Kyphose werden wie Skoliose durch Muskelverspannungen und -krämpfe verursacht, da diese übermäßiger Belastung ausgesetzt sind. Gleichzeitig fühlt es sich anRückenmuskelschmerzenund in der RegionSchulterblätter
Spondyloarthrose, Spondyloarthritis
Bei der Spondyloarthrose handelt es sich um degenerativ-dystrophische Veränderungen der Zwischenwirbelgelenke, die durch eine Mangelernährung des Gelenkknorpels verursacht werden und zu einer allmählichen Zerstörung der Gelenke der Wirbelsäule führen. Spondyloarthritis ist eine Entzündung der Zwischenwirbelgelenke, die als Reaktion auf einen autoimmunen oder reaktiven Prozess auftritt (rheumatoide Arthritis, Spondylitis ankylosans, reaktive Arthritis). Die Folge beider Prozesse ist eine Ankylose oder Fusion der Zwischenwirbelgelenke, die zu einer Veränderung der Beweglichkeit der Wirbelsäule führt. Der Unterschied besteht darin, dass im ersten Fall die Entzündung sekundärer Natur ist und als Reaktion auf die Zerstörung der Gelenke entsteht, und im zweiten Fall führt die primäre Entzündung zu degenerativ-dystrophischen Veränderungen.
Schmerzen bei Spondyloarthritis und Spondyloarthrose sind schmerzhafter Natur und verstärken sich nachts. Ein charakteristisches Symptom ist morgens Steifheit und Steifheit der Wirbelsäule, die nach Gymnastik oder körperlicher Aktivität verschwindet. Der Krankheitsverlauf ist chronisch, wellenförmig, mit Phasen von Exazerbationen und Besserungen. Der Schmerz kann nicht nur zwischen den Schulterblättern, sondern auch in der gesamten Wirbelsäule lokalisiert sein.
Vorsprung und Hernie

Vorwölbungen und Vorfälle der Bandscheiben sind eine Folge einer fortgeschrittenen Osteochondrose der Wirbelsäule. Die Bandscheibe, die ihre Elastizität und Elastizität verloren hat, bzw. ihr peripherer Teil, der als Anulus fibrosus bezeichnet wird, ragt unter dem Einfluss von Belastungen hervor und bildet einen Vorsprung. Wenn der Anulus fibrosus reißt, fällt der innere Inhalt der Bandscheibe heraus und es entsteht ein Bandscheibenvorfall. Sowohl Bandscheibenvorwölbungen als auch Bandscheibenvorfälle können dazu führen, dass die Wurzeln des Rückenmarks, die durch die Foramina intervertebrale austreten, eingeklemmt werden. Es treten starke Schmerzen, Schutzspannungen und Muskelkrämpfe auf. Der Schmerz kann in die Schulter, den Ellenbogen, den Unterarm ausstrahlen und ist oft im Bereich der Schulterblätter lokalisiert (bei einem Leistenbruch oder einer Vorwölbung in der Brustwirbelsäule).
Radikulitis
Scharfe Schmerzen, die im Interskapularbereich beginnen und sich entlang der Interkostalräume fortsetzen, sind das häufigste Anzeichen einer Radikulitis. Sie wird durch eine Einklemmung der Spinalnerven durch einen Bandscheibenvorfall oder eine Vorwölbung der Bandscheibe verursacht. Seltener kann Ischias durch einen Tumor, eine Spondylose oder eine Wirbelsäulenverlagerung verursacht werden. Ein charakteristisches Krankheitszeichen sind Schmerzen, die durch Bewegungen der Brustwirbelsäule und das Heben schwerer Gegenstände verursacht werden.
Humeroskapuläre Periarthrose
Humeroskapuläre Periarthrose ist eine Erkrankung, die mit Schmerzen in der Schulter und im Schulterblatt einhergeht und durch Arthrose des Schultergelenks und Entzündungen der umgebenden Weichteile verursacht wird. Zu den prädisponierenden Faktoren zählen Verletzungen und Mikrotraumata des Schultergelenks, intensive körperliche Aktivität bei Sportlern und Arbeitern sowie Osteochondrose der Halswirbelsäule. Die Humerusperiarthrose ist die häufigste Ursache für akute Schmerzen in den Schulterblättern und im Schultergelenk.

Der Schmerz tritt schleichend auf und verstärkt sich durch episodische Schmerzen bei körperlicher Aktivität mit großem Bewegungsumfang im Schultergelenk (Armschwingen, Werfen, beim Legen des Arms hinter den Rücken). Dann wird der Schmerz konstant und schmerzt auch in Ruhe. Aus diesem Grund kann der Patient nicht auf der betroffenen Seite schlafen.Schmerz inSchulter undkehrt zum Schulterblatt zurück. Mögliche stechende Schmerzen beim Bewegen. Charakteristisch ist eine starke Bewegungseinschränkung im Schultergelenk, der Patient kann den Arm weder heben noch abduzieren.
Neuralgie
Schmerzhafte Schmerzen im Schulterblattbereich, die entlang der Interkostalnerven ausstrahlen, sind ein Zeichen für eine Neuralgie, eine chronische neurologische Erkrankung. Ein charakteristisches Symptom sind verstärkte Schmerzen beim Husten, Niesen oder Bewegen; der Schmerz wird scharf und stechend. Die Ursache der Erkrankung ist eine Reizung der Wurzeln des Rückenmarks aufgrund von Erkrankungen der Wirbelsäule, Spondyloarthritis und Spondyloarthrose, Muskelentzündungen. Eine Verschlimmerung kann durch Zugluft, Unterkühlung und körperliche Aktivität hervorgerufen werden.
Herzkrankheiten
Herzerkrankungen gehen meist mit starken Schmerzen im Bereich des linken Schulterblatts einher. Die Ursache des Schmerzsyndroms können Angina pectoris, koronare Herzkrankheit und Arteriosklerose der Herzkranzgefäße sein. Scharfe, starke Schmerzen unter dem linken Schulterblatt, die nicht lange verschwinden, sind ein Zeichen für eine Ischämie oder einen Myokardinfarkt. Die Art der Schmerzen ist vielfältig: von schmerzendem, konstantem bis hin zu scharfem, stechenden Schmerz in der linken Schulter und im Unterarm sowie im Nacken auf der linken Seite. Ein charakteristisches Symptom ist, dass die Schmerzen durch Nitrate (Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz) gelindert werden: Nitroglycerin, Isoket, Nitrosorbid.
Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt.
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sind eine häufige Ursache für Rückenschmerzen im Schulterblattbereich. Schmerzen sind reflexartiger Natur und entstehen dadurch, dass ein Teil der Schmerzimpulse vom Solarplexus und den Rezeptoren des Magen-Darm-Trakts zum Rückenmark zurückkehren. Schmerzen im Schulterblattbereich können bei Hiatushernie, chronischer oder akuter Pankreatitis, Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür auftreten. Bei Cholezystitis und Gallensteinen.SchmerzSie sind lokalisiertauf dem Rücken zwischen den Schulterblättern, weiterauf der rechten Seite.
Lungenkrankheit
Schmerzen in den Schulterblättern können bei einer Reihe von Erkrankungen der Lunge und der Bronchien auftreten. In den meisten Fällen handelt es sich um Lungenentzündung, akute Bronchitis, Asthma und andere Erkrankungen. Patienten mit Lungenkrebs häufigRückenschmerzen im Schulterblattbereich.
Rückenschmerzen im Schulterblattbereich.
Schmerzen im Bereich der Schulterblätter beim Ein- oder Ausatmen sind ein charakteristisches Zeichen für Interkostalneuralgie, spinale Osteochondrose mit Vorwölbung oder Herniation der Bandscheibe, Entzündung der Rückenmuskulatur und Radikulitis. Der Grund für die Schmerzen liegt darin, dass die Atmung durch die koordinierte Kontraktion einer Vielzahl von Muskeln gewährleistet wird und Bewegungen selbst bei einem solchen Volumen bei den oben genannten Erkrankungen zu verstärkten Schmerzen führen können.
Schmerzen im Brustbein und in den Schulterblättern.
Bei einer glenohumeralen Periarthrose treten häufig Schmerzen im Bereich des Brustbeins und der Schulterblätter auf. Entzündliche und degenerativ-dystrophische Veränderungen im Schultergelenk stören die normale Lastverteilung, daher beginnen pathologische Veränderungen an der Ansatzstelle des Schlüsselbeins und der Rippen am Brustbein (Tietze-Syndrom).
Schmerzen im Bereich des Brustbeins und der Schulterblätter treten auch bei Erkrankungen der Lunge und des Herzens auf.
Schmerzen im rechten oder linken Schulterblatt.
Schmerzen im linken Schulterblatt können, wie oben erwähnt, auf eine Herzerkrankung zurückzuführen sein. Schmerzen im rechten Schulterblatt sind charakteristisch für akute oder chronische Cholezystitis, Gallensteine.
Schmerzen in den Schulterblättern und im Nacken.
Rückenschmerzen,im Bereich der Schulterblätter und des Nackensmöglich bei Osteochondrose der Hals- und Brustwirbelsäule. Dieses Symptom ist auch charakteristisch für eine Hernie oder Protrusion. Bei manchen Erkrankungen des Herzens und der Lunge (Angina pectoris, Lungenkrebs, Lungenentzündung) treten übertragene Schmerzen im Nacken- und Schulterblattbereich auf.
Arten von Schmerzen in den Schulterblättern.
Schmerzen im Schulterblatt.
Schmerzen im Schulterblatt links werden bei Herzerkrankungen beobachtet, rechts bei Erkrankungen der Gallenwege, Cholelithiasis. Schmerzhafte Schmerzen gehen mit glenohumeraler Periarthrose, Neuralgie und radikulärer Radikulitis einher. Auch Schmerzen im Rücken- und Schulterblattbereich sind bei Spondyloarthritis und Spondyloarthrose möglich.

Drückender Schmerz im Schulterblatt.
Drückende Schmerzen im Schulterblatt sind charakteristisch für Myositis oder entzündliche Erkrankungen der Muskulatur. Die Schulterblätter sind von zahlreichen Muskeln umgeben, deren Entzündung nicht nur Schmerzen, sondern auch eine eingeschränkte Beweglichkeit des Schultergürtels verursacht. Auch schwere Entzündungen der Weichteile und Bänder des Schultergelenks können mit Schmerzen einhergehen.
Dumpfer Schmerz beim Einatmen.
Dumpfe Schmerzen im Rücken und in den Schulterblättern, die durch Einatmen verstärkt werden, können bei Lungenentzündung, Lungenkrebs, neuromuskulären Erkrankungen und Myositis beobachtet werden. Dieses Symptom ist auch ein Zeichen für eine Verletzung, Rückenprellungen und ein Weichteilhämatom. Dumpfe Schmerzen im Rücken und in den Schulterblättern gehen mit einigen Erkrankungen des Rückenmarks einher, beispielsweise mit Multipler Sklerose.
Stechender Schmerz im Schulterblatt.
Stechende Schmerzen im Schulterblatt, die sich bei Bewegung, Niesen und Husten verstärken, sind ein Zeichen für Rückenverletzungen, Brüche und Risse im Schulterblatt. Der Verletzungsmechanismus ist in der Regel ein direkter physischer Aufprall oder ein indirekter Aufprall, der entlang der Achse der oberen Extremitäten übertragen wird, beispielsweise durch einen Sturz auf den Ellenbogen.
Beim Bewegen (Gehen) Schmerzen in den Schulterblättern.
Schmerzen in den Schulterblättern beim Gehen können bei Hernien und Vorwölbungen der Brustwirbelsäule auftreten. Axiale Belastungen der Wirbelsäule, die beim Bewegen und Aufsetzen der Ferse auf den Boden entstehen, werden auf die erkrankte Bandscheibe übertragen und verursachen Schmerzen.
Brennen im Bereich der Schulterblätter.
Ein brennendes Gefühl im Schulterblattbereich ist ein mögliches Anzeichen für einen akuten Herzinfarkt. Eine Ischämie (Kreislaufversagen und Sauerstoffmangel im Herzmuskel) des Myokards geht mit starken Schmerzen, einem schmerzhaften Schock und einem Blutdruckabfall einher. Wenn jedoch die posterolaterale Wand des linken Ventrikels und das Septum des Herzens beschädigt sind, können die Schmerzen einer spinalen Osteochondrose, einer Lebensmittelvergiftung schlechter Qualität, einer akuten chirurgischen Pathologie und vielen anderen Krankheiten ähneln.
Brennen und Kribbeln in der Haut des Interskapularbereichs können ein Symptom für einen Bandscheibenvorfall oder eine Vorwölbung der Bandscheiben der Brust- und Halswirbelsäule sein. Dieses Symptom tritt bei Multipler Sklerose und anderen Rückenmarkserkrankungen auf.
Schulterschmerzen und Übelkeit.
Auch Schmerzen im linken Schulterblatt mit Übelkeit und Erbrechen können auf einen akuten Herzinfarkt hinweisen. Ähnliche Symptome sind charakteristisch für akute Cholezystitis, Gallensteine, obstruktiver Ikterus (Verstopfung des Gallengangslumens durch einen Stein): Der Schmerz ist weiter rechts lokalisiert, Übelkeit wird durch Vergiftung verursacht.
So lindern Sie Schmerzen in den Schulterblättern.
Bei Wirbelsäulenerkrankungen und vielen anderen Erkrankungen erleichtern Ruhe und Bettruhe die Schmerzlinderung. Eine wirksame Methode zur Schmerzbekämpfung ist die Verschreibung von Schmerzmitteln, hauptsächlich nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten. In manchen Fällen helfen trockene Hitze, Ablenkungen und entzündungshemmende Mittel in Form von Salben und Gels auf der Haut. Weit verbreitet sind Pflaster mit entzündungshemmenden Medikamenten, deren Wirkung auf den Anwendungsbereich beschränkt ist und nicht mit nennenswerten Nebenwirkungen einhergeht.

Es ist wichtig zu bedenken, dass jeder Schmerz ein Hinweis darauf ist, einen Arzt aufzusuchen. Der Grund dafür ist, dass die langfristige Einnahme von Schmerzmitteln das Risiko schwerwiegender und gefährlicher Komplikationen erhöht. Daher zielt seine Verwendung als medizinische Versorgung darauf ab, Schmerzen vor dem Arztbesuch zu lindern. Nach Feststellung der Ursache wird die Behandlung unter Berücksichtigung der Diagnose und der individuellen Merkmale des Patienten angepasst.
Wie werden Schulterblattschmerzen diagnostiziert?
Um die Ursachen von Schmerzen in den Schulterblättern zu diagnostizieren, wird eine klinische Untersuchung durch einen Arzt durchgeführt, die es ermöglicht, leichte Symptome und Anzeichen zu erkennen, die für eine bestimmte Krankheit charakteristisch sind. Es werden eine Untersuchung der Hautempfindlichkeit, Reflextests, eine Beurteilung des Bewegungsumfangs im Schultergelenk und der Wirbelsäule usw. durchgeführt. Zur Sicherung der Diagnose kommen instrumentelle Methoden wie EKG, Ultraschall, Computertomographie oder Magnetresonanztomographie zum Einsatz.

Die MRT ist eine universelle Methode zur Diagnose der Ursachen von Rückenschmerzen im Zusammenhang mit Erkrankungen der Wirbelsäule, des Rückenmarks, der Gelenke und der Weichteile. Das Verfahren ist sicher, hochpräzise und ermöglicht die Gewinnung detaillierter Bilder des interessierenden Bereichs. Die Methode basiert auf dem physikalischen Phänomen der Magnetresonanz, die ausschließlich mit gesundheitlich unbedenklichen Magnetfeldern und Radiowellen erzeugt wird.
Behandlung von Schulterblattschmerzen
Die Behandlung von Schmerzen im Rücken und in den Schulterblättern zielt auf die Ursache der Erkrankung (äthiopische Behandlung), die Mechanismen ihres Auftretens (pathogenetische Behandlung) und die Symptome (symptomatische Behandlung) ab. Der Behandlungsplan hängt von der Diagnose und dem Zustand des Patienten ab. Betrachten Sie als Beispiel einen Behandlungsplan für spinale Osteochondrose.
Um degenerativ-dystrophische Phänomene zu beseitigen und die Ernährung der Weichteile der Wirbelsäule zu verbessern, werden Chondroprotektoren, Vitamintherapie, Medikamente zur Verbesserung der Blutmikrozirkulation, therapeutische Übungen und Physiotherapie verschrieben. Um Verspannungen in der Rückenmuskulatur zu lösen, werden Massagen durchgeführt und Muskelrelaxantien verschrieben. Wenn ein Spinalnervenvorfall eingeklemmt wird, kommt körperlicher Einfluss zum Einsatz: Unterwassertraktion, manuelle Therapie. Zur Schmerzbekämpfung werden Analgetika verschrieben.
Behandeln Sie Schulterblattschmerzen zu Hause
Eine Behandlung zu Hause ist nur möglich, wenn der Patient einen Arzt konsultiert und sich einer Untersuchung unterzogen hat, bei der eine genaue Diagnose gestellt wurde. In den meisten Fällen erfordern die Ursachen von Schmerzen im Schulterblatt und im Rücken keinen dringenden Krankenhausaufenthalt, die Behandlung erfolgt zu Hause nach ärztlicher Verordnung. Allerdings passiert häufiger das Gegenteil: Patienten versuchen, sich zu Hause behandeln zu lassen, stellen eine Selbstdiagnose und nehmen unkontrolliert Schmerzmittel ein. Die Folge der Selbstdiagnose und Selbstmedikation sind chronische Schmerzen und Nebenwirkungen von Schmerzmitteln. Patienten gehen oft erst spät zum Arzt, wenn die Erkrankung Komplikationen mit sich bringt. Bei schweren Erkrankungen verschlechtert eine verspätete Behandlung die Prognose deutlich und verringert die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Heilung. Deshalb erfordern Rückenschmerzen eine sorgfältige Diagnose und Rücksprache mit einem Arzt.
Zu welchem Arzt sollte ich gehen, wenn ich Schmerzen in den Schulterblättern habe?

Bei der KlärungUrsachen und Behandlung von Schmerzen in den Schulterblättern und im Rücken.Die Behandlung erfolgt durch einen Neurologen, da das Schmerzsyndrom in den meisten Fällen neurogenen Ursprungs ist. Bei fast allen handelt es sich um Erkrankungen der Wirbelsäule, des Rückenmarks und der peripheren Nerven. Wirbelsäulenverletzungen werden von einem Traumatologen behandelt, aber auch in diesem Fall ist bei neurologischen Symptomen eine Rücksprache mit einem Neurologen erforderlich. In extremen Fällen, wenn Rückenschmerzen auftreten, ist es zumindest ratsam, einen Therapeuten zu kontaktieren, damit dieser eine vorläufige Diagnose stellen und den Patienten zur Konsultation an einen anderen Spezialisten überweisen kann. Das Schlimmste ist, dass der Patient nicht zum Arzt geht und sich selbst behandelt: Die Folgen einer solchen „Behandlung" führen zu Komplikationen, Chronizität der Krankheit und stellen in manchen Fällen eine Gefahr für die Gesundheit und das Leben des Menschen dar.